Unsere Partner rund um das Thema Schlaganfall-Hilfe Hamburg |
Wichtige Internet-Adressen und Telefonnummern
(Stand 01.01.2021)
Notruf für Europa: Telefon 112
(während der Corona-Pandemie finden alle Veranstaltung die
von uns durchgeführt werden, nur als Einzelcoaching statt)
Etwa 70 % aller Schlaganfälle könnten durch einen gesunden
Lebensstil oder andere Maßnahmen verhindert werden. Typische
Symptome eines Schlaganfalls sind: starke Kopfschmerzen, Drehschwindel,
Lähmung oder Taubheitsgefühl, Sehstörungen oder Verlust der Sprechfähig-
keit. Für Fragen rund um das Thema "Schlaganfall" oder dem kos-
tenlosen Online-Risikotest: "Schlaganfall: Sind Sie gefährdet?"
testen oder fachkundig zu machen, denn hier kann man Ihnen bei allen
Fragen konkret weiterhelfen. Es werden u. a. Themen wie Bluthochdruck,
Bewegungsmangel, Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Rauchen,
Vorhofflimmern, Diabets, Stress und Alkohol, behandelt.
Beratungstelefon: 05241 977 00
Themenbereiche des Tests sind:
der BMI
der Blutdruck
der Blutzucker
das Cholesterin
das Rauchen
die Bewegung
Auch wird bei der Stiftungsarbeit auf nachfolgende
Themen hingewiesen:
die Raucherentwöhnung
die Gewichtsreduktion
die Alkoholentwöhnung*
und die Stressbewältigung
Die Schlaganfall-Hilfe-Hamburg e. V. bietet in diesem
zu den vier Bereichen, als Einzeltraining an.
Weitere Angebote zur Gesundheitsvorsorge für Betroffene
und Angehörige sowie Mitarbeiter* Innen aus helfenden-
und systemrelevanten Berufen zum Thema
"Burn Out" bieten wir durch unser 3-teiliges
"Work-Life-Balance" Programm an.
Anfragen & Anmeldungen nehmen wir telefonisch unter
040 - 2531 8879 (Mo. - Fr. 10 - 13 Uhr)
oder per eMail gern entgegen
Die Schlaganfall-Hilfe-Hamburg bietet Selbsthilfegrup-
pen für den Erfahrungsaustausch und die Meditation
für Betroffene, Angehörige und Helfer, an.
Informationen und Anmeldungen zu diesen
Freundeskreisen (Mo. bis Fr., 10 bis 13 Uhr)
unter Telefon 040 - 2531 8879
Juristische Beratung für alle Anrufer rund um das Thema
"Schlaganfall" Frau Ruhnke, Rechtsanwältin
montags bis freitags, 9 bis 18 Uhr,
Telefon: 040 - 34 40 16
- die telefonische Erstberatung ist kostenlos -
Richtlinien für stationäre und ambulante Rehabilitationsmaßnahmen
Die Unterlagen und eine Beratung erhalten Sie beim
gemeinsamen Bundesausschuß unter
www.g-ba.de oder
telefonisch unter Tel. 030 - 27 58 38 - 0,
denn hier kann man Ihnen konkret weiterhelfen
Richtlinien für die Pflegebegutachtung
Für weitere Fragen und eine Beratung zu diesem
Thema erreichen Sie den GKV-Spitzenverband
oder telefonisch unter Tel. 030 - 20 62 88 - 0, denn
hier kann man Ihnen konkret weiterhelfen
Übersicht der eingetragenen ambulanten Pflegedienste
in Hamburg